Informationen zum Test
Unser Gentest für Zöliakie bestätigt mit einer Genauigkeit von 99 %, ob Sie über die Gene verfügen, die mit einem erhöhten Risiko für Zöliakie verbunden sind. Die Testergebnisse liegen innerhalb von 5–10 Werktagen nach Eingang der Proben im Labor vor.
Warum ist ein Gentest auf Zöliakie die beste Option?
Der Gentest auf Zöliakie ist ein Screening-Test, der mehrere Vorteile bietet:
- Viele Patienten, die sich diesem Test unterziehen, ernähren sich glutenfrei, leiden aber nicht unbedingt an Zöliakie – in diesem Fall werden die mit Zöliakie verbundenen Symptome nicht durch Gluten verursacht und eine glutenfreie Diät ist sinnlos.
- Wenn Sie einen Verwandten ersten Grades haben, der an Zöliakie leidet, besteht ein höheres Risiko, an Zöliakie zu erkranken, da die Krankheit vererbt werden kann. Wenn Sie ein Familienmitglied haben, das an Zöliakie leidet, besteht eine Wahrscheinlichkeit von 5–10 %, das Gen zu erben. Nur ein Gentest wie unserer kann bestätigen, ob Sie über die Gene verfügen, die für eine Zöliakie verantwortlich sind.
- Ein üblicher Test zur Diagnose einer Zöliakie ist eine Blutuntersuchung zur Suche nach bestimmten Antikörpern. Wenn Sie an Zöliakie leiden, kann dieser Test nur angewendet werden, wenn Sie derzeit glutenhaltige Lebensmittel zu sich nehmen. Ein Gentest auf Zöliakie kann jederzeit, in jedem Alter und unabhängig von der Art der Ernährung durchgeführt werden.
- Für einen Gentest auf Zöliakie ist keine Blutprobe erforderlich. Eine Blutentnahme kann für manche unangenehm sein und erfordert eine Blutentnahme durch eine Person. Unser Test auf Zöliakie wird mit Mundtupfern durchgeführt, die Sie im Kit finden. Für die Selbstabholung sind nur wenige einfache Schritte und Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Testoptionen – Standard und Erweiterten Test
Unser Standardtest bestimmt die beiden Allele der HLA-Familie, die mit Zöliakie in Zusammenhang stehen. Die genetische Variante DQ2.5*02, die bei 90 bis 95 % der Zöliakie-Patienten vorhanden ist, und die genetische Variante DQ8, *0302, die bei den restlichen 10 bis 5 % der Zöliakie-Patienten vorhanden ist, werden mit einem Gesamtbetrag von 89 € bewertet.
Gegen einen Aufpreis von 30 € bieten wir auch den Erweiterten Test an, bei dem wir 16 Marker im gesamten HLA-System testen.
Warum den Test machen?
Standardtest
Der 2-Gen-Marker-Test kann für folgende Zwecke bei der Diagnose einer Zöliakie eingesetzt werden:
- Zur Ableitung komplexer Diagnosen bei Interpretationsschwierigkeiten zwischen Serologie und Biopsie
- Zur Bestätigung eines Diagnosetests.
- Für eine adäquate Präventionsstrategie.
Zusätzlich zu den oben genannten Punkten verfolgt der Test auf 16 genetische Marker auch folgende Ziele:
- Bei Negativität Krankheiten ausschließen
- Bestimmen Sie Ihr „Risiko“, an Zöliakie zu erkranken.
- Bestimmen Sie die HLA-Struktur der Verwandten des Zöliakiepatienten.
Der Standardtest (2 Marker) erfordert im Falle eines positiven Ergebnisses eine Bestätigung durch einen serologischen Test oder eine Darmbiopsie. Der erweiterten Test (mit 16 Markern) ordnet die Zuschreibung jedoch einer Risikoklasse zu, die von hoch bis sehr niedrig reicht.
Wenn das Ergebnis des erweiterten Tests negativ ist, kann dieser Test als diagnostischer Test und nicht nur als Screening-Test betrachtet werden.
Die Gene der Zöliakie
HLA DQ2 und DQ8 sind die beiden Gene, die am häufigsten bei Menschen mit Zöliakie beobachtet werden. Diese beiden Gene sind die häufigsten, wenn auch nicht die einzigen potenziellen Gene, die an Zöliakie beteiligt sind. HLA ist die Abkürzung für „Human Leukozyten Antigen“. HLA produziert ein Protein, das jegliches Fremdmaterial (z. B. kleine Fremdpartikel, Viren oder Bakterien) auf der Zelloberfläche festhält. Bei Personen mit defekten HLA-Genen ist der Körper nicht in der Lage, Gluten richtig von HLA zu unterscheiden, was zu einer Autoimmunreaktion führt.
Wie schwerwiegend ist Zöliakie?
Die Auswirkungen einer Zöliakie können je nach Erkrankung unterschiedlich sein
- Zeit, seit Sie an Zöliakie erkrankt sind
- Alter
- Zeit, in der man Gluten ausgesetzt ist (manchmal unwissentlich durch verstecktes Gluten in Lebensmitteln)
Es gibt keine Behandlung für Zöliakie – wenn Sie an Zöliakie leiden, müssen Sie sich strikt an eine glutenfreie Diät halten. Es gibt keine andere Möglichkeit, Schäden an der Dünndarmschleimhaut zu verhindern, als Gluten zu meiden. Sobald eine glutenfreie Diät begonnen wird, ist eine engmaschige ärztliche Überwachung erforderlich.